Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Düren-Jülich
Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Pädagogische Familienhilfe
    • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Angebote & Beratung
  • Kur- und Erholungsangebote
  • Kurberatung
Header_cut_kur&erholung
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
Kurberatung & Vermittlung Neue Kraft für den Alltag

Kurberatung in Düren und Jülich

Auszeiten für Mütter, Väter und pflegende Angehörige. Wenn Eltern die Luft ausgeht, Kinder nicht mehr richtig gesund werden können oder Pflegende dauerhaft an Ihre Belastungsgrenze stoßen, dann bietet sich eine Kur an.

Mutter und Kind im Schwimmbecken

Mutter-Kind-Kuren oder Mütterkuren bspw. sind ganzheitlich ausgerichtete Behandlungsmaßnahmen, die neben den körperlichen Krankheitsbildern auch das psychische Wohlbefinden berücksichtigen. Wir beraten und vermitteln stationäre Vorsorge- und Rehamaßnahmen für Mütter, Väter und pflegende Angehörige.

Ihr Weg zur Vorsorge oder Rehabilitation

Sie interessieren sich für eine Kur, sind aber unsicher, ob Sie einen Anspruch haben? Wir beraten Sie gerne. Dann machen Sie im ersten Schritt einen Online-Kurtest. Wir helfen Ihnen bei der Antragstellung und stellen Plätze in Müttergenesungseinrichtungen bereit. Mithilfe der Kurberatung finden Sie die passende Klinik für Ihre Bedürfnisse, z.B. Kuren für pflegende Angehörige oder Schwerpunktkuren für Trauernde.

Die Kosten einer Vorsorge- oder Rehamaßnahme werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Allerdings haben Familien mit geringem Einkommen oft Probleme, die Nebenkosten einer Kur aufzubringen. Sprechen Sie uns an, die Caritas kann in diesem Fall mit Sammlungsmitteln des Müttergenesungswerkes helfen. Nach der Kur bietet die Caritas eine spezielle Kurnacharbeit an. Sie knüpft an die heilsamen Erfahrungen der Kur an und stabilisiert den Kurerfolg.

Unsere Beratungsstelle unterstützt und berät Sie:

  • beim Antragsverfahren in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen
  • bei der Auswahl der für Sie geeigneten Klinik (Therapiemöglichkeiten, Abläufe, Kinder- bzw. Angehörigenbetreuung)
  • bei der Finanzierung der Maßnahme
  • bei Widerspruchsverfahren, wenn die Kur abgelehnt wurde
  • bei der Vermittlung an ortsnahe Fachdienste und andere Beratungsstellen nach der Kur

Detailinfos zu den Kurmaßnahmen

Kuren für Eltern

Unsere Beratungsstelle vermittelt:

  • Mütterkuren
  • Mutter-Kind Kuren
  • Vater-Kind-Kuren

Drei Wochen Erholung lernen

Frau in einer Hängematte

Zunehmende Alltagsbelastungen treffen vor allem die in Familienverantwortung stehenden Mütter oder Väter. Dauerstress und Erschöpfung aber gefährden die Gesundheit. Eltern-Kind-Kuren sind in der Regel 3-wöchige stationäre Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen, die als Hilfe zur Selbsthilfe gedacht sind. Es sollen Anregungen gegeben und Techniken erlernt werden, mit denen nach Beendigung der Kur eine Besserung langfristig sichergestellt werden kann.

Medizinische Behandlungen werden durch sozialtherapeutische und psychosoziale Therapien ergänzt. Die angebotene Kinderbetreuung ermöglicht der Mutter oder dem Vater den nötigen Freiraum diese Angebote wahrzunehmen. Natürlich werden behandlungsbedürftige Kinder nicht nur betreut, sie erhalten ebenfalls die notwendigen Therapien. Darüber hinaus gibt es gemeinsame Aktionen zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung. Der Therapieplan beinhaltet - je nach Art der Erkrankung - verschiedene Behandlungen, Anwendungen und Gespräche. Doch trotz Betonung der medizinischen Aspekte der Kur gibt es in den modernen Kurkliniken auch ein breites Freizeitangebot. Bei Bedarf kann die Kur auf Antrag um eine Woche verlängert werden.

Die Kurberatung ist die erste Anlaufstelle bei allen Fragen rund um eine Kurmaßnahme: Ist eine Mutter-Kind-Kur oder eine Mütterkur (ohne Kinder) das Richtige für mich? Wie stelle ich einen Antrag? Welche ist die richtige Klinik? Was wird mit der Familie zu Hause, wenn ich ohne Kinder fahre?

Kuren für pflegende Angehörige

Logo_Kuren pflegende Angehörige

Die Pflege und Versorgung Angehöriger insbesondere in der häuslichen Umgebung kostet viel Kraft und Energie. Unabhängig von der Erkrankung der oder des Angehörigen, werden Pflegende gefordert und sind oft fremdbestimmt. Eigene Bedürfnisse werden hinten angestellt. Wenn Sie einen Angehörigen pflegen, kennen Sie die körperlichen, psychischen und sozialen Belastungen.

Es besteht ein Kuranspruch pflegender Angehöriger
Vielen pflegenden Angehörigen ist nicht bekannt, dass sie eine Kur (stationäre Vorsorge- und Rehamaßnahme) in Anspruch nehmen können, um ihre Gesundheit und Pflegefähigkeit zu erhalten. Die ganzheitliche medizinische Maßnahme dient der körperlichen und seelischen Stärkung und berücksichtigt die individuelle Situation.

Ihre Beratungsstelle unterstützt Sie dabei, die Versorgung Ihres Angehörigen während der Kur sicher zu stellen. Hier im Caritasverband haben wir zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten in der Pflege. In einigen Kliniken besteht auch die Möglichkeit den Pflegebedürftigen mitzunehmen oder in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung in der Nähe unterzubringen. Sie aber stehen im Mittelpunkt der Maßnahme! Eine Kur hilft Ihnen Kraft zu tanken. 

In einer Kur haben Sie die Möglichkeit:

  • den Blick einfach einmal auf sich zu lenken
  • eigene körperliche und seelische Beschwerden gezielt anzugehen
  • zu lernen, wie Sie Ihre individuelle Pflegesituation verbessern können
  • Netzwerke zu knüpfen und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen gestärkt nach einer Kur den Pflegealltag zu meistern

In unserer Kurberatungsstelle erhalten Sie Informationen zu allen Fragen der Beantragung einer Kur, zur Klärung der Versorgung Ihres pflegebedürftigen Angehörigen, zu Fragen der Finanzierung der Kur und zur Auswahl der Klinik.

In-3-Schritten-zur-Kur

  • Kurberatung Düren
  • Sprechzeiten
Hindermann, Daniela
Daniela Hindermann
+49 2421 481-16
+49 2421 481-24
+49 2421 481-16
+49 2421 481-24
+49 2421 481-24
dhindermann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Kurberatung und -vermittlung
Postfach 100 338, 52303 Düren
Friedrichstraße 11
52351 Düren

Düren (Terminvereinbarung erwünscht):

  • Mo. 09.00-12.00 Uhr
  • Di. nur Terminsprechstunde
  • Mi. 14.00-16.00 Uhr
  • Do. nur Terminsprechstunde

Ort: Caritashaus, Friedrichstraße 11, 52351 Düren (Haus A, 1. OG)
Telefon: 02421 / 481-16

 

  • Kurberatung Jülich
  • Sprechzeiten
Hindermann, Daniela
Daniela Hindermann
Kurberatung und -vermittlung
+49 2461 99793-14
+49 2461 99793-15
+49 2461 99793-14
+49 2461 99793-15
+49 2461 99793-15
dhindermann@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Caritas-Beratungszentrum
Stiftsherrenstraße 7
52428 Jülich

Jülich (Terminvereinbarung erwünscht):

  • Mi. 09.00-12.00 Uhr

Ort: Caritas-Beratungszentrum, Stiftsherrenstraße 7 in Jülich (1. OG)

 

 

Materialien zum Thema

PDF | 954 KB

Faltblatt Kurberatung und -vermittlung

Beratung und Vermittlung von stationären Rehabilitationsmaßnahmen (Kuren) für Mütter, Väter und pflegende Angehörige. Kostenlose Beratung der Caritas in Düren und Jülich.
Link zur Online-Beratung der Caritas

Der Weg zur Kur

Ein Video für Mütter, Väter und pflegende Angehörige

Über das Müttergenesungswerk

Ein Film des BMFSFJ. Seit 70 Jahren setzt sich das Müttergenesungswerk für die Gesundheit von Müttern, und mittlerweile auch Vätern und pflegenden Angehörigen ein. Zum 70. Geburtstag der Stiftung hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) dem Müttergenesungswerk ein besonderes Geschenk gemacht: einen Jubiläumsfilm über das Müttergenesungswerk, der zeigt, wie wertvoll ein Kuraufenthalt in einer MGW-Klinik ist.

Kurberatung Düren

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Kurberatung Jülich

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Logo_Kuren pflegende Angehörige

Weitere Informationen zum Thema

Links

Infoseite: Kuren Müttergenesungswerk

Online-Kurtest

Infoseite: Kuren für pflegende Angehörige

Downloads

PDF | 954 KB

Faltblatt Kurberatung und -vermittlung

Beratung und Vermittlung von stationären Rehabilitationsmaßnahmen (Kuren) für Mütter, Väter und pflegende Angehörige. Kostenlose Beratung der Caritas in Düren und Jülich.
PDF | 594,6 KB

Zeit für mich - Die Mütterkur und Mutter-Kind-Kur

PDF | 806 KB

Neue Kraft tanken - Die Vater-Kind-Kur

PDF | 740 KB

Die Mehrfachbelastung meistern - Atempausen für pflegende Angehörige

nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Prävention & Schutzkonzept

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände
  • Hinweisgebersystem/Meldestelle
  • Lieferketten (LkSG)

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Logo Caritas Düren-Jülich
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2025