Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Düren-Jülich
Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Pädagogische Familienhilfe
    • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Senioren & Pflege
  • Alten- und Pflegezentren
  • Mariahilf Nörvenich
  • Mariahilf
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Nörvenich Im Ort tief verwurzelt

Mariahilf in Nörvenich

Das katholische Altenheim besteht seit 1933 in Nörvenich. 1997 wurde im Nörvenicher Ortskern das heutige Haus für damals 70 pflegebedürftige Senioren in Trägerschaft der Katholischen Kirchengemeinde St. Josef eröffnet. Seit August 2017 befindet sich Mariahilf in Trägerschaft des Caritasverbandes.

Lage des Altenzentrums 'Mariahilf' im Kreis DürenLage des Altenzentrums "Mariahilf" im Kreis DürenGrafik: Lehwald/Caritas

Anfang 1996 begann die Kath. Kirchengemeinde St. Medardus, als Trägerin des Hauses, mit dem Neubau des Altenheimes in der Rathausstraße 44 im Nörvenicher Ortskern - günstig gelegen an einer verkehrsberuhigten Straße. Seit dem 1. August 2017 befindet sich das Haus nun in Trägerschaft des Caritasverbandes.

Einkaufsmöglichkeiten, Behörden und eine Bushaltestelle befinden sich in unmittelbarer Nähe. Das Haus steht seit der Neueröffnung im Oktober 1997 allen Frauen und Männern offen, die im Alter ein Zuhause suchen, gleich welcher Konfession.

Zur Zeit wohnen und leben 64 ältere, kranke und/oder pflegebedürftige Menschen im Nörvenicher Alten- und Pflegezentrum Mariahilf in 44 Einzelzimmern und 10 Doppelbettzimmern. Alle Zimmer haben eigene Duschen und eigene WCs, die behindertengerecht ausgestattet sind. Die Zimmer sind hell und freundlich - möbliert mit Bett, Nachtschrank, Kleiderschrank, Anrichte, Tisch und Stühlen, sowie Garderobe und Spiegel. 


Gerne können auch eigene Möbel und Einrichtungsgegenstände mitgebracht werden (außer einem Bett). In den einzelnen Wohnbereichen befinden sich Wohnzimmer und Gemeinschaftsräume, in denen gemeinsam die Mahlzeiten eingenommen werden können. Sie finden ferner gemütliche Sitzecken und Küchenzeilen, die auch für privaten Gebrauch gedacht sind.

Alle Zimmer im Erdgeschoss führen direkt in eine schöne Gartenanlage. Gerne begrüßen wir Sie vor Ort, falls Sie sich einen persönlichen Eindruck machen möchten. Im November 2021 wurde die angrenzende Tagespflege St. Josef eröffnet, die das Angebot vor Ort in Nörvenich nochmals bereichert.

Bildergalerie Alten- und Pflegezentrum "Mariahilf"
Koch und Beiköchin in einer großen Küche
Eine Gartenaufnahme mit einem Rosenbusch im Vordergrund
Fünf Menschen spielen ein großes Senioren-mensch-ärger-dich-nicht.
Pflegekraft und Seniorin m Rollstuhl in einem hellen Flur.
Ein Koch bei der Essensausgabe im Hausrestaurant.
Eine junge weibliche Pflegekraft serviert einer Seniorin das Mittagsessen
Mariahilf Gartenansicht
Barrierefreier Eingangsbereich des Alten- und Pflegezentrums Mariahilf Nörvenich mit Blumenbalkon und moderner Fassade.
Mitarbeiterin des sozialen Dienstes spielt im Alten- und Pflegezentrum Mariahilf Nörvenich ein Brettspiel mit Bewohner:innen.
Pflegekraft serviert Kaffee auf der Terrasse des Alten- und Pflegezentrums Mariahilf Nörvenich an zwei Bewohner:innen.
Blick auf die Gartenseite des Alten- und Pflegezentrums Mariahilf Nörvenich mit Sitzgruppe, Balkon und blühender Begrünung.
Gepflegter Gartenweg führt zur Gemeinschaftsterrasse des Alten- und Pflegezentrums Mariahilf Nörvenich mit Sonnenschirmen und Sitzbereich.
Zwei Bewohnerinnen des Alten- und Pflegezentrums Mariahilf Nörvenich mit Kaffee an der Cafeteria-Theke mit Vollautomat.
Detailaufnahme aus dem Andachtsraum des Alten- und Pflegezentrums Mariahilf Nörvenich mit Blumenschmuck, Kerze und Bibel.
Modern ausgestattetes Pflegebad im Alten- und Pflegezentrum Mariahilf Nörvenich mit Wohlfühlambiente und barrierefreier Badewanne.
Examinierte Altenpflegerin im Foyer des Alten- und Pflegezentrums Mariahilf Nörvenich vor dem Haupteingang mit Glasfront.
Mitarbeiterin der Einzugsberatung im Beratungsbüro des Alten- und Pflegezentrums Mariahilf Nörvenich hinter Glastür mit Aufschrift.
Detailansicht der Außenbeschilderung am Alten- und Pflegezentrum Mariahilf Nörvenich mit Logo und Adresse an roter Fassade.
  • Kosten
  • PG 1
  • PG 2
  • PG 3
  • PG 4
  • PG 5
  • Pflegegrad 4
Kosten
HEIMKOSTEN PRO TAG/MONAT

Heimkosten in Mariahilf nach Pflegegraden

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich an unsere Einzugsberatung im Hause wenden. Wir beraten Sie gerne! Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte wählen Sie Ihren Pflegegrad (PG) 1-5.

 

PG 1
Heimkosten

Entgelte bei PG 1 in Mariahilf

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 4.185,79 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 125,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 4.060,79 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 3.292.38 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 137,60 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 59,10 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  47,95 €
    Entgelt für Investitionskosten  25,26 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  5,29 €        

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer § 39c SGBV

  • Kosten pro Tag maximal: 170,45 €/Tag*
    Entgelt für Pflege  91,95 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  47,95 €
    Entgelt für Investitionskosten  25,26 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  5,29 €

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlagen. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

PG 2
Heimkosten

Entgelte bei PG 2 in Mariahilf

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 4.647,57 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 805,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.842,57 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 3.074,16 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 152,78 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 74,61 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  47,95 €
    Entgelt für Investitionskosten  25,26 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €    

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer

  • Kosten pro Tag: 152,78 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlagen. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

PG 3
Heimkosten

Entgelte bei PG 3 in Mariahilf

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 5.161,36 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 1.319,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.842,36 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 3.073,95 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 169,67 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 91,50 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  47,95 €
    Entgelt für Investitionskosten  25,26 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €        

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer

  • Kosten pro Tag: 169,67 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlagen. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

PG 4
Heimkosten

Entgelte bei PG 4 in Mariahilf

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 5.697,36 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 1.855,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.842,36 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 3.073,95 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 187,29 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 109,12 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  47,95 €
    Entgelt für Investitionskosten  25,26 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €        

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer

  • Kosten pro Tag: 187,29 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlagen. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

PG 5
Heimkosten

Entgelte bei PG 5 in Mariahilf

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 5.938,59 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 2.096,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.842,59 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 3.074,18 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 195,22 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 117,05 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  47,95 €
    Entgelt für Investitionskosten  25,26 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €
            

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer

  • Kosten pro Tag:195,22 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlagen. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

Heimkosten

Entgelte bei PG 4 in Mariahilf

Stand: Die folgend ausgewiesenen Entgelte gelten ab dem 01.01.2025.

Vollstationäre Pflege im Einzelzimmer (EZ)

  • Monatliche Kosten (x 30,42 Tage) maximal*
    Gesamtkosten/Leistungsentgelt/Monat: 5.697,36 €
    abzgl. Zuschuss der Pflegekasse (PK): 1.855,00 €
    Gesamt-Eigenanteil nach Abzug des PK-Zuschusses: 3.842,36 € 
    Gesamt-Eigenanteil bei vollem Pflegewohngeld-Anspruch: 3.073,95 €
  • Kostenaufschlüsselung pro Tag der max. Leistungsentgelder (s.u.): 187,29 €/Tag*
    Entgelt für Pflege 109,12 €
    Entgelt für Unterkunft und Verpflegung  47,95 €
    Entgelt für Investitionskosten  25,26 € 
    Ausbildungsumlage §28 (PflBG)  4,96 €        

Kurzzeitpflege im Einzelzimmer

  • Kosten pro Tag: 187,29 €
    Es gilt die oben stehende Kostenaufschlüsselung für dieses Haus. Es bestehen auch bei der Kurzzeitpflege Zuschussmöglichkeiten bspw. der Pflegekasse. Sprechen Sie unsere Einzugsberatung gerne an!

*Ergänzende Hinweise zu möglichen Kosten-/Eigenanteilreduzierungen: (1) Bei Sondenkost reduziert sich der Betrag der Verpflegung um ein Drittel je Tag. (2) Im Doppelzimmer reduziert sich der Investkostenanteil kalendertäglich um 1,12 €. Je nach Vermögen kann die Übernahme der Investitionskosten durch Pflegewohngeld (PWG) beim zuständigen örtlichen Träger beantragt werden. (3) Bei längeren vollstationären Aufenthalten, erhalten Sie einen weiteren Zuschuss (5%-70%) der Pflegekasse für die Kostenpositionen "Entgelt für Pflege" sowie die Ausbildungsumlagen. Somit verringern sich die täglichen und monatlichen Gesamtkosten um diese Anteile. Unsere Einzugsberatung errechnet gerne Ihren individuellen Kostenplan.

 

 

 

Telefon-Zentrale: (02426) 9409-0

Zentrale Fax-Nummer: (02426) 9409-21
  • Heimaufnahmen
Frau Jessica Müller
Einzugsberatung
02426 9409-11
02426 9409-20
02426 9409-11
02426 9409-20
02426 9409-20
jmueller@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.altenheim-noervenich.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Alten- und Pflegezentrum Mariahilf
Rathausstraße 44
52388 Nörvenich
  • Hausleitung
  • Hausleitung
Portrait einer lächelnden Frau vor grauem Hintergrund
Frau Ina Feller
Hausleitung Pflege und Soziale Betreuung
02426 9409-13
02426 9409-21
02426 9409-13
02426 9409-21
02426 9409-21
ifeller@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.caritasverband-dueren.de/
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Alten- und Pflegezentrum Mariahilf
Rathausstraße 44
52388 Nörvenich
Stephanie Lanzerath
Frau Stephanie Lanzerath
Hausleitung Hauswirtschaft und Verwaltung
02426 9409-229
02426 9409-21
02426 9409-229
02426 9409-21
02426 9409-21
slanzerath@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
www.altenheim-noervenich.de
Mehr Informationen


Caritasverband für die Region Düren Jülich e.V.
Alten- und Pflegezentrum Mariahilf
Rathausstraße 44
52388 Nörvenich

Materialien zum Thema

PDF | 1,7 MB

Faltblatt Ehrenamt in den Caritas-Altenzentren und Tagespflegen im Kreis Düren

Schenken Sie Ihre Zeit und ein Lächeln! Wir laden Sie herzlich ein, uns zu kontaktieren und in einem unverbindlichen Gespräch mehr über die verschiedenen Einsatzbereiche und Ihre individuellen Möglichkeiten zu erfahren.

Anfahrt

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

  • Medizinprodukte
Beauftragte/r für Medizinproduktesicherheit
Bei Fragen zu Medizinprodukten, wenden Sie sich bitte an diese E-Mail!
medizinproduktesicherheit@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Prävention & Schutzkonzept

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände
  • Hinweisgebersystem/Meldestelle
  • Lieferketten (LkSG)

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Logo Caritas Düren-Jülich
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2025