Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo Caritasverband Düren-Jülich
Caritasverband Düren-Jülich
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
    • Pädagogische Familienhilfe
    • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
    • Jedermann in Kreuzau
    • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
    • Kurberatung
    • Kinder-Ferienmaßnahmen
    • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
    Close
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
    • CPS Düren
    • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
    • CPS Inden und Langerwehe
    • CPS Jülich und Aldenhoven
    • CPS Kreuzau
    • CPS Linnich und Titz
    • CPS Merzenich und Niederzier
    • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
    • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
    • Mariahilf Nörvenich
    • St. Andreas Kreuzau
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Nikolaus Düren
    • St. Teresa mit Service-Wohnen
    • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
    • St. Elisabeth Düren
    • St. Georg Jülich
    • St. Gertrud Nideggen-Abenden
    • St. Hildegard Jülich
    • St. Johanna Düren
    • St. Josef Nörvenich
    • St. Lucas Kreuzau
    • St. Martin Kreuzau
    • St. Michael Inden-Lamersdorf
    • St. Nikolaus Düren
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligenzentrum
    • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
    Close
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Angebote & Beratung
  • Migration und Integration
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
  • Start
  • Angebote & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Angebote bei psychischer Erkrankung
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Teilhabeladen Jedermann
    • Beratungsbüros in den Kommunen
    • Beratungszentrum Jülich
    • Gemeindesozialarbeit
    • Hospizdienst
    • Jugend- und Familie
      • Pädagogische Familienhilfe
      • Unterstützende Familienhilfe
    • Kleiderkammern
      • Jedermann in Kreuzau
      • fairKauf in Jülich
    • Kur- und Erholungsangebote
      • Kurberatung
      • Kinder-Ferienmaßnahmen
      • Seniorenreisen/Caritas-Reisen
    • Migration und Integration
    • Sucht- und Drogenberatung
  • Senioren & Pflege
    • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
      • CPS Düren
      • CPS Hürtgenwald, Heimbach und Nideggen
      • CPS Inden und Langerwehe
      • CPS Jülich und Aldenhoven
      • CPS Kreuzau
      • CPS Linnich und Titz
      • CPS Merzenich und Niederzier
      • CPS Nörvenich und Vettweiß
    • Alten- und Pflegezentren
      • Heilige Familie Titz-Hasselsweiler
      • Mariahilf Nörvenich
      • St. Andreas Kreuzau
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Nikolaus Düren
      • St. Teresa mit Service-Wohnen
      • St. Katharina Kreuzau
    • Caritas24
    • Demenzberatung
    • Essen auf Rädern
    • Hausnotruf
    • Hospizdienst
    • Krankenhausaufenthalt
    • Kurzzeitpflege
    • Palliativberatung
    • Pflegeselbsthilfe
    • Seniorenreisen
    • Tagespflegen
      • St. Elisabeth Düren
      • St. Georg Jülich
      • St. Gertrud Nideggen-Abenden
      • St. Hildegard Jülich
      • St. Johanna Düren
      • St. Josef Nörvenich
      • St. Lucas Kreuzau
      • St. Martin Kreuzau
      • St. Michael Inden-Lamersdorf
      • St. Nikolaus Düren
  • Engagement & Spenden
    • Ehrenamt
      • Freiwilligenzentrum
      • Anpacker-Portal
    • Freiwilligendienste
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Wohlfahrtsmarken
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Stellenangebote/Jobbörse
    • Arbeitgeber Caritas
    • Ausbildung bei der Caritas
    • Berufsprofile
    • Gesundheitsförderung cariFIT
    • Themenwelt: Arbeiten bei der Caritas
  • Unser Verband
    • Caritas vor Ort
  • Aktuelles
    • Presse
    • Publikationen
    • Caritas-Jahreskampagne
    • Termine auf Facebook
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
  • RSS
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Carinet 0
Teilen
Facebook
Migration Beratung & Unterstützung

Flüchtlings- und Migrationsberatung

Der Fachdienst Integration und Migration ist eine Anlaufstelle für Geflüchtete, Migranten/innen, Mitbürger/innen mit Zuwanderungshintergrund mit und ohne (gesicherten) Aufenthaltsstatus, Mitbürger/innen aus den EU-Staaten sowie deutsche Bürger/innen zu Fragen rund um das Thema Migration.

Achtung: Umzug in eine anderes Gebäude zum 28.05.2024 in die Friedrichstraße 11 (Eingang Rückseite)!

Wir bieten allen Menschen eine religionsunabhängige, kostenlose und vertrauliche Beratung bei diesen Fragen:

  • zum Asylverfahren
  • zum Aufenthalt
  • zur Einbürgerung
  • zur Familienzusammenführung
  • zu Rückkehr und Weiterwanderung
  • zur Arbeitserlaubnis
  • zu Sprachkursen und Bildungsangeboten
  • zu sozialrechtlichen Ansprüchen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, SGB II (Arbeitslosengeld II), SGB XII (Grundsicherung), Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Wohngeld und anderen staatlichen Unterstützungen
  • in psychosozialen Situationen

Der Fachdienst berät nicht nur, sondern unterstützt Sie auch im Umgang mit den zuständigen Ämtern und Behörden auf vielfältige Weise. Das kann die inhaltliche Übersetzung eines Briefs sein, die Ausfüllhilfe eines Formulars, aber auch die praktische Hilfestellung bei der Durchsetzung rechtlicher Ansprüche. Wir vermitteln natürlich auch an andere Beratungsstellen.

Unsere Mitarbeiter/innen beraten Sie in Deutsch, Englisch und teils auch in Türkisch (Frau Han) bzw. Farsi (Hr. Dr. Shahabi). Bitte fragen Sie andere Sprachkompetenzen vorab an! Gegebenenfalls müssen Dolmetscher/innen zum Gespräch mitgebracht werden.

Neben der Beratung unseres Fachdienstes hier in der Beratungsstelle in Düren, arbeiten weitere Kollegen/innen in den Kommunen des Kreises Düren in folgenden Arbeitsfeldern:

Arbeitsfelder Integration und Migration

Flüchtlingshilfe, Ausreise- und Perspektivberatung

Ausreise- und Perspektivberatung

In der Ausreise und Perspektivberatung wird Geflüchteten die Möglichkeit geboten, sich über eine freiwillige Rückkehr ins Herkunftsland beraten zu lassen.
Die Beratung ist absolut vertraulich und ergebnisoffen. Sollten sich Geflüchtete zu einer freiwilligen Rückkehr entschließen, werden wir alle notwendigen Anträge mit den Geflüchteten stellen und ihnen bis zur Ausreise beratend zur Seite stehen.
Im Mittelpunkt steht immer die Entwicklung einer tragfähigen und nachhaltigen Lebensperspektive in den Herkunftsländern.
Unsere Beratungsschwerpunkte sind:

  • Hilfestellung bei der Entscheidungsfindung
  • Überprüfung der aufenthaltsrechtlichen Situation und ggf. noch vorhandene rechtliche Optionen
  • Klärung der Situation im Heimatland
  • Klärung der Ausreisefristen
  • Unterstützung und Beschaffung von Reisedokumenten
  • Vermittlung von Kontakten im Herkunftsland
  • Vermittlung und Beantragung finanzieller Hilfen (IOM, REAG-GARP Programm)
  • Vermittlung von Nachbetreuung im Herkunftsland
  • Unterstützung bei der Vermittlung medizinischer und psychiatrischer Hilfen im Heimatland
  • Vermittlung von Rückkehrprojekten im Herkunftsland
  • Unterstützung bei der Organisation der Ausreise

Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Ausreise- und Perspektivberatung
Friedrichstraße 11, 52351 Düren
Telefon: 02421/481-45 oder -47, Fax 02421/481-51
E-Mail: migrationsdienst@caritas-dn.de

Informationsportal zu freiwilliger Rückkehr: https://www.returningfromgermany.de/en/

Integrationsagentur Jülich

Logo Integrationsagentur NRW

Integrationsagentur NRW Jülich

Was macht eine Integrationsagentur?

Eine Integrationsagentur NRW fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt durch gezielte Maßnahmen zur Integration von Menschen verschiedener Herkunft. Mit interkultureller Expertise bietet sie Beratung, Projekte und Vernetzung für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen. Wir kümmern uns um Jülich und Umgebung.  Aktuell gibt es rund 213 Integrationsagenturen in NRW. Mehr Infos auf der Seite: https://integrationsagenturen-nrw.de/

Die Caritas-Integrationsagentur fördert und initiiert Angebote für eine wirksame Integration
der Menschen vor Ort - in Jülich und den umgebenden Gemeinden. Dabei arbeitet sie eng mit allen Institutionen, Vereinen, Initiativen und Aktiven zusammen, denen die Gestaltung eines gleichberechtigten Zusammenlebens von Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen, Ethnien und Religionen ein Anliegen ist.

Aufgaben und Ziele:

  • Interkulturelle Öffnung in sozialen Diensten und Einrichtungen
  • Förderung der interkulturellen Kompetenz und der interreligiösen Verständigung
  • Antidiskriminierungsarbeit
  • Förderung des bürgerschaftlichen Engagements von und für Menschen mit
  • Zuwanderungsgeschichte
  • Integrationsarbeit in Kooperation mit Migrantenorganisationen

Zielgruppen und Partnerinnen und Partner sind Institutionen, soziale Einrichtungen, schulische und außerschulische Bildungsträger, Migrantenorganisationen, Haupt- und Ehrenamtliche sowie Multiplikatoren.

Die Integrationsagentur...

  • unterstützt Einrichtungen und Institutionen dabei, zugewanderte Menschen zu erreichen, angemessen zu informieren und zu versorgen
  • qualifiziert und entwickelt das bürgerschaftliche Engagement von und für Zugewanderte
  • hilft dort, wo es im Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft zu Problemen kommt
  • fördert und unterstützt die Eigeninitiative von Migrantenorganisationen
  • informiert und sensibilisiert zum Thema Diskriminierung
  • führt Bildungs- und Gruppenangebote zu verschiedenen Schwerpunkten durch
  • arbeitet in enger Kooperation mit den vielfältigen sozialen Akteuren - mit dem Ziel der Förderung des friedlichen und partnerschaftlichen Zusammenlebens von Zugewanderten und Einheimischen

Das Angebot umfasst:

  • Fachberatung und Entwicklung von Projekten zur Förderung interkultureller Kompetenz und interkultureller Öffnung
  • Gewinnung und Qualifizierung von freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sich im Integrationsbereich engagieren möchten
  • Entwicklung sozialraumorientierter Handlungsansätze, insbesondere zur Förderung der Integration im Stadtteil
  • Beratung und Unterstützung im Fall von Diskriminierungserfahrungen
  • Projekte zur Prävention gegen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit

Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Integrationsagentur NRW Jülich
Alessandra Pollnau-Penner 
Caritas-Beratungszentrum, Stiftsherrenstraße 7, 52428 Jülich
Tel.: 02461 / 99793-10
E-Mail: apollnau-penner@caritas-dn.de

Ausreise- und Perspektivberatung für die ZUE Kreuzau und ZUE Düren

Ausreise- und Perspektivberatung für die ZUE Kreuzau-Drove und ZUE Düren-Gürzenich

Für grundsätzliche Informationen zur Beratung lesen Sie bitte das Aufklappfeld hierüber!

Informationsportal zu freiwilliger Rückkehr: https://www.returningfromgermany.de/en/

 

Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Ausreise- und Perspektivberatung für die ZUE Kreuzau-Drove und ZUE Düren-Gürzenich
Drovestraße 204 - 206, 52372 Kreuzau-Drove
Mobil: +49 (0)172 1848755, E-Mail: migration@caritas-dn.de

Beschwerdemanagement ZUE Kreuzau

Beschwerdemanagement ZUE Kreuzau-Drove

Das Beschwerdemanagement an der Zentralen Landesunterkunft Kreuzau-Drove steht allen Geflüchteten offen, die dort untergebracht sind.
Beschwerdestellen dieser Art sind fester Teil aller Landeseinrichtungen und dienen sowohl der vertraulichen Hilfestellung als auch dem Qualitätsmanagement der Unterkünfte.
Das Angebot ist freiwillig, unabhängig und vertraulich, richtet sich jedoch ausschließlich an die Bewohnerinnen und Bewohner der entsprechenden Landeseinrichtung. Sie können sich bezüglich verschiedenster Themen an die Beschwerdestelle wenden, so z.B.

  • Probleme mit dem Betreuungsverband
  • Missstände im Haus (Hygiene, Lebensmittelhygiene und spezielle Ernährungsbedürfnisse, etc.)
  • Sexuelle Gewalt gegenüber Bewohner/innen
  • Menschenrechtsverletzungen

Wenden sich Bewohnerinnen und Bewohner an die Beschwerdestelle, werden auf Wunsch der Betroffenen die Probleme mit den Zuständigen in der Unterkunft geklärt.
Sollte eine Klärung nicht möglich, oder der Missstand zu gravierend sein, wird die Beschwerde zur übergeordneten Koordinierungsstelle weitergeleitet.
 
Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Beschwerdemanagement ZUE Kreuzau-Drove
Drovestraße 204 - 206, 52372 Kreuzau-Drove
Mobil: +49 (0)172 1848755, E-Mail: migration@caritas-dn.de

Psychosoziale Erstberatung ZUE Düren

Psychosoziale Erstberatung ZUE Düren-Gürzenich

Die Psychosoziale Erstberatung soll das frühzeitige Erkennen schutzbedürftiger Geflüchteter fördern. Der Fokus liegt hier insbesondere auf erster psychologischer und psychosozialer Hilfe. Die Psychosoziale Beratung ist eine Lebensberatung zu verschiedenen Belangen. Die Beraterin steht den Asylsuchenden und Geflüchteten zur Seite, um gemeinsam Wege zu finden, Herausforderungen zu bewältigen und zur Stabilisation der Ratsuchenden beizutragen.

Bei uns finden die Bewohner der ZUE Düren-Gürzenich vertrauliche Beratung und Unterstützung zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Aufarbeitung der Fluchtgeschichte
  • akuten Krisen in allen Lebensbereichen
  • Partnerschaftsprobleme, Sexualität
  • Eheprobleme und Trennung
  • Ängste
  • Stress
  • Sucht

Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Psychosoziale Erstberatung ZUE Düren-Gürzenich
Frau Zinat Bagherfar
Dienststelle Zentrale Unterbringungseinrichtung Gürzenich, Eichenbruch 43, 52355 Düren-Gürzenich
Mobil: +49 (0)173 1482080, E-Mail: zbagherfar@caritas-dn.de  

 

Psychosoziale Erstberatung ZUE Kreuzau

Psychosoziale Erstberatung ZUE Kreuzau-Drove

Die Psychosoziale Erstberatung soll das frühzeitige Erkennen schutzbedürftiger Geflüchteter fördern. Der Fokus liegt hier insbesondere auf erster psychologischer und psychosozialer Hilfe. Die Psychosoziale Beratung ist eine Lebensberatung zu verschiedenen Belangen der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Beraterin steht den Asylsuchenden und Geflüchteten zur Seite, um gemeinsam Wege zu finden, Herausforderungen zu bewältigen und zur Stabilisation der Ratsuchenden beizutragen.

Bei uns finden die Bewohner der ZUE Kreuzau-Drove vertrauliche Beratung und Unterstützung zu folgenden Themenschwerpunkten:

  • Aufarbeitung der Fluchtgeschichte
  • akuten Krisen in allen Lebensbereichen
  • Partnerschaftsprobleme, Sexualität
  • Eheprobleme und Trennung
  • Ängste
  • Stress
  • Sucht

Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Psychosoziale Erstberatung ZUE Kreuzau-Drove
Frau Amira Boltersdorf
Dienststelle Zentrale Unterbringungseinrichtung, Drovestraße 204 - 206, 52372 Kreuzau-Drove
Mobil:: +49 (0)162 6600409 
E-Mail: aboltersdorf@caritas-dn.de

Verfahrensberatung ZUE Kreuzau

Verfahrensberatung für die ZUE Kreuzau-Drove

Die Verfahrensberatung an der ZUE Kreuzau-Drove steht allen Geflüchteten offen, die dort untergebracht sind. Das Angebot ist freiwillig, unabhängig und vertraulich. Der Verfahrensberater berät die Bewohner der Unterkunft während ihres Aufenthalts hinsichtlich verschiedener Themen rund um das Asylverfahren, wie z.B.

  • Anhörungsvorbereitung
  • Perspektivberatung nach Erhalt von BAMF-Bescheiden
  • Kommunikation mit Behörden, Anwälten, Ärzten etc.
  • Aufenthaltsrechtliche Fragestellungen
  • Familiennachzug
  • Kommunale Zuweisung
  • Berücksichtigung besonderer Schutzbedürftigkeit

Die Verfahrensberatung berät ausschließlich Bewohnerinnen und Bewohner der ZUE Kreuzau-Drove.
Für kommunal zugewiesene Asylbewerber im Kreis Düren ist die regionale Flüchtlingsberatung zuständig.

Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Verfahrensberatung ZUE Kreuzau-Drove
Herr Dr. Rouhollah Shahabi
Verfahrensberatung in der Zentralen Unterkunfseinrichtung Kreuzau-Drove
Dienstsitz: Drovestraße 204 - 206, 52372 Kreuzau-Drove
E-Mail: rshahabi@caritas-dn.de oder zue-drove-vb@caritas-dn.de
Mobil: +49 (0)172 1649908

Willkommensberatung und psychosoz. Beratung

KIM-Logo (NRW)

KIM (Kommunales Integrationsmanagement)

Willkommensberatung für den Südkreis Düren - KIM Case-Management

Psychosoziale Beratung

Die Willkommensberatung unterstützt im Rahmen des landesgeförderten Kommunalen Integrationsmanagements (KIM) in Kooperation mit dem Kreis Düren alle Neuzugewanderten, die sowohl neu in Deutschland ankommen als auch sich neu in der Kommune aufhalten, unabhängig vom Aufenthaltsstatus.

Die so genannten Willkommensberaterinnen und -berater arbeiten zusammen mit den Ausländer- und Einbürgerungsbehörden und dem Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Düren und sind Teil der kommunalen Netzwerke.

Die Willkommensberatung umfasst:

  • Beratung beim Umgang mit Behörden
  • Hilfe bei der Anmeldung für Kindergarten und Schule
  • Unterstützung bei der Vermittlung an andere soziale Dienste und Institutionen
  • Beratung bei allen beruflichen Fragen und Arbeitsuche

Aufgaben und Ziele:

  • Bedarfsorientierte Begleitung beim Ersteinstieg in den Integrationsweg
  • Unterstützung zur sozialen Teilhabe an der Gesellschaft
  • Orientierungshilfe für ehrenamtlich Helfende

Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Willkommensberatung für den Südkreis Düren - KIM Case-Management
(Gemeinde Vettweiß, Gemeinde Hürtgenwald)
Anne Geerken 

Friedrichstraße 11, 52351 Düren
Tel.: 02421 481-47
Mobil: 0173 1482582
E-Mail: ageerken@caritas-dn.de

Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Willkommensberatung für den Südkreis Düren - KIM Case-Management
(Stadt Heimbach, Stadt Nideggen, Gemeinde Kreuzau)
Jenny Sieger 

Friedrichstraße 11, 52351 Düren
Mobil: 0173 1487405
E-Mail: jsieger@caritas-dn.de

Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Psychosoziale Beratung - KIM Case-Management
(Stadt Düren und Südkreis Düren)
Inna Martz 

Kurfürstenstraße 10-12, 52351 Düren
Tel.: 02421 481-100 
Mobil: 0173 1480004
E-Mail: imartz@caritas-dn.de

Koordination der Geflüchtetenhilfe / Gemeinde Vettweiß

Koordination der Geflüchtetenhilfe / Gemeinde Vettweiß 

Unser Ansprechpartner in der Kommune ist für folgende Aufgaben zuständig:

  • Enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde und Kooperationspartnern
  • Beratung der Mitarbeitenden der Gemeinde 
  • Vernetzung der Akteure in der Geflüchtetenarbeit vor Ort
  • Beratung und Begleitung der Ehrenamtlichen
  • Akquise neuer Ehrenamtlicher
  • Organisation von Fortbildungen und Schulungen
  • Vermittlung zwischen Interessengruppen
  • Clearing- und Verweisberatung an weitere Fachdienste, Träger und Behörden
  • Unterstützung der Geflüchteten bei der Suche nach Sprachkursen, Kitaplätzen, Praktika, Arbeitsstellen, Wohnraum etc.
  • Schaffung von Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs von alten und neuen Nachbarn
  • Initiierung und fachliche Begleitung von niedrigschwelligen und sinnstiftenden (freizeit-) pädagogischen Angeboten
  • Sprechstunden in der Gemeinde

Caritasverband Düren-Jülich
Fachdienst Integration und Migration
Koordination der Geflüchtetenhilfe in der Gemeinde Vettweiß 
Jan Lange
Gereonstraße 12, 52391 Vettweiß
Tel.: 02424 / 9040008
E-Mail: jlange@caritas-dn.de

„Wir schaffen das – eine Bilanz“. Ein Film der Caritas in Nordrhein-Westfalen

Migration

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen

Refugee Counselling:

  • Flüchtlingshilfe / Allg. Flüchtlingsberatung
Funda Han
Funda Han
Regionale Flüchtlingsberatung
+49 2421 481-53
+49 172 1649899
+49 2421 481-51
+49 2421 481-53 +49 172 1649899
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
fhan@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Fachdienst Integration und Migration
Friedrichstraße 11
52351 Düren
Portrait von Migrationsberater Rouhollah Shahabi
Herr Dr. Rouhollah Shahabi
Flüchtlingsberatung, Ausreise- und Perspektivberatung
+49 2421 481-45
+49 2421 481-51
+49 2421 481-45
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
rshahabi@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Fachdienst Integration und Migration
Friedrichstraße 11
52351 Düren
  • Ausreise- und Perspektivberatung
Anne Geerken
Anne Geerken
Ausreise- und Perspektivberatung, Kommunales Integrationsmanagement
+49 2421 481-47
+49 173 1482582
+49 2421 481-51
+49 2421 481-47 +49 173 1482582
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
ageerken@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Fachdienst Integration und Migration
Friedrichstraße 11
52351 Düren
Portrait von Migrationsberater Rouhollah Shahabi
Herr Dr. Rouhollah Shahabi
Flüchtlingsberatung, Ausreise- und Perspektivberatung
+49 2421 481-45
+49 2421 481-51
+49 2421 481-45
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
rshahabi@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Fachdienst Integration und Migration
Friedrichstraße 11
52351 Düren
  • Psychologische Beratung Geflüchteter
Portrait Ansprechpartnerin für psychologische Unterstützung Geflüchteter Inna Martz
Inna Martz
Psychologische Beratung von geflüchteten Menschen
+49 2421 481-100
+49 173 1480004
+49 2421 481-51
+49 2421 481-100 +49 173 1480004
+49 2421 481-51
+49 2421 481-51
imartz@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de
Caritasverband für die Region Düren-Jülich e.V.
Fachdienst Integration und Migration
Friedrichstraße 11
52351 Düren

Flüchtlingsberatung in Düren nach Termin

Termine

Flüchtlingsberatung nach Terminvereinbarung

Bitte beachten: Seit 2021 gibt es keine OFFENEN Sprechstunden mehr! Bitte vereinbaren Sie einen Termin! Infos zur Neuregelung finden Sie hier: Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Flüchtlingsberatung nach Terminvereinbarung'

Achtung Umzug in ein anderes Gebäude! Migrationsberatungsstelle Düren

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Online-Beratung Smartphone quer
  • Integrationsagentur Jülich
Logo Integrationsagentur NRW
Integrationsagentur NRW Jülich
im Caritas-Beratungszentrum
Stiftsherrenstraße 7
52428 Jülich
+49 2461 99793-10
+49 173 1482110
+49 2461 99793-11
+49 2461 99793-10 +49 173 1482110
+49 2461 99793-11
+49 2461 99793-11
integrationsagentur-juelich@(BITTE ENTFERNEN)caritas-dn.de

Integrationsagentur Jülich

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Willkommen in Deutschland

Engagementbörse Flüchtlingshilfe

Engagementbörse Flüchtlingshilfe

Engagiert für Flüchtlinge – Infos, Videos und Reportagen unter www.caritas.de/willkommen

Herzlich willkommen in Deutschland (?)

Hilfetelefon

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"

Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen"

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät unter der Rufnummer 08000 116 016 und online auf www.hilfetelefon.de zu allen Formen von Gewalt – rund um die Uhr und kostenfrei. Die Beratung erfolgt anonym, vertraulich, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen. Auf Wunsch vermitteln die Beraterinnen an eine Unterstützungseinrichtung vor Ort. Auch Bekannte, Angehörige und Fachkräfte können sich an das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ wenden.

Startseite des Hilfetelefons

Downloads

PDF | 6,8 MB

Faltblatt Termine Migrationsberatung (mehrsprachig)

Flüchtlingsberatung nach Terminvereinbarung. Kurz-Info auf: Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch, Türkisch, Kurdisch
PDF | 718,3 KB

Faltblatt Willkommensberatung (KIM)

Informationen und Kontakte zur Willkomensberatung im Kreis Düren für zugewanderte Menschen.
PDF | 469,4 KB

Faltblatt Erklären, Verstehen, Schreiben

Eine Veranstaltung des Fachdienstes Integration und Migration. Start 24.08.2021.
PDF | 2,7 MB

Sprachförderangebote für Geflüchtete

Diese Übersicht soll Ihnen dabei helfen, sich schnell einen Überblick über Sprachförderangebote zu verschaffen, um geeignete Maßnahmen identifizieren und adäquat beraten zu können.
PDF | 824,8 KB

Paritätische Arbeitshilfe

In dieser Broschüre soll ein Überblick über die ausländerrechtlichen Voraussetzungen für die Leistungen der Ausbildungsförderung gegeben werden.
PDF | 578,4 KB

Interkultureller Mietführerschein

PDF | 2,1 MB

Anmeldeformular Workshop Wohnungssuche am 17. Juli 2024

nach oben

Angebote & Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Angebote bei psychischer Erkrankung
  • Gemeindesozialarbeit
  • Jugend und Familie
  • Kur und Erholung
  • Migration
  • Sucht/Drogenberatung

Senioren & Pflege

  • Alten- und Pflegezentren
  • Ambulanter Pflegedienst (Pflegestationen)
  • Tagespflegen
  • Hausnotruf
  • Essen auf Rädern

Spende & Engagement

  • Spenden
  • Mitgliedschaft
  • Ehrenamt

Arbeitsplatz Caritas

  • Arbeiten bei der Caritas
  • Jobbörse
  • Mitarbeitervertretung MAV
  • Prävention & Schutzkonzept

Verband

  • Caritasverband
  • Fachverbände
  • Hinweisgebersystem/Meldestelle
  • Lieferketten (LkSG)

Aktuelles

  • Presse
  • Publikationen
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritasverband-dueren.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritasverband-dueren.de/impressum
Logo Caritas Düren-Jülich
Copyright © Caritas Düren-Jülich e.V. 2025